Wie in den meisten Ländern gibt es auch in Korea sowohl Banknoten als auch Münzen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte des koreanischen Geldes und erfahren mehr über Personen und Dinge, die auf ihnen abgebildet sind!
50.000-Won-Note
Die Frau auf der koreanischen 50.000 Won-Note ist niemand anders als Shin Saimdang (신사임당) aus der Joseon-Ära.
Aufgrund ihrer filialen Hingabe an ihre Eltern und ihrer Liebe zu Kindern wurde Shin Saimdang als Vorbild der konfuzianischen Ideale gepriesen. Sie war talentiert und intelligent, bekannt für ihre Kunst und Gedichte. Auch erhielt sie den Beinamen 현모양처, was 'Gute Ehefrau, Weise Mutter' bedeutet. Im Jahr 2007 wurde sie für den 50.000-Won-Schein ausgewählt.
Vor der Einführung des 50.000-Won-Scheins im Jahr 2009 war der 10.000-Won-Schein die höchste Stückelung in Südkorea. Aufgrund des schnellen Wirtschaftswachstums und der Inflation beschloss die koreanische Regierung, den neuen 50.000-Won-Schein einzuführen.
Offensichtliche Vorteile der neuen Bezeichnung waren, dass die Bank of Korea weniger Noten drucken musste und die Menschen mehr in ihrer Tasche mit sich führen konnten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, Schecks und andere Dokumente mit persönlichen Informationen mitzunehmen.
Aber es gab auch Beschwerden, dass viele Produkte, die zuvor 45.000 Won gekostet hatten, plötzlich auf 50.000 Won gestiegen waren.
10.000 Won Note
Die Person, die auf dem grünen 10.000-Won-Schein porträtiert ist, ist Sejong der Große, der berühmte König von Joseon. König Sejong wird dafür verantwortlich gemacht, einen Großteil dessen zu etablieren, was wir als koreanische Kultur betrachten, und er hat auch das koreanische Alphabet, Hangul, erstellt.
Auf der Rückseite des Geldscheins finden Sie die astronomische Uhr Hocheonsigye sowie ein Teleskop, beide von Wissenschaftlern des Joseon-Hofs geschaffen.
Ehemalige 10.000-Won-Note (2000-2016)
Ehemaliger 10.000 Won Geldschein (1973-1981)
Sejong der Große wurde auch auf dem alten 10.000-Won-Schein abgebildet, der 1973 in Umlauf gebracht wurde.
5.000-Won-Note
Die Person, die auf dem orangefarbenen 5.000-Won-Schein abgebildet ist, ist Yi I, der Sohn von Shin Saimdang, den wir zuvor auf der 50.000-Won-Note gesehen haben. Yi I ist auch auf der alten 5.000-Won-Note abgebildet, die 1962 herausgegeben wurde.
Yi I war ein koreanischer Philosoph, der einen großen Einfluss auf den Konfuzianismus und die Philosophie in Korea hatte. Als solcher taucht er häufig in Geschichtsbüchern auf, und Schüler lernen immer noch in der Schule über seine Lehren.
Die Rückseite des Scheins zeigt ein Chochungdo (Blumen- und Insekten-) Gemälde, das von seiner Mutter Shin Saimdang angefertigt wurde.
Alte 5.000 Won Note
1.000-Won-Note
Der Star des blauen 1.000-Notenscheins ist der konfuzianische Gelehrte Yi Hwang. Er war einer der zwei herausragendsten Gelehrten der Joseon-Dynastie, der andere war Yi I (der auf dem 5.000-Won-Notenschein abgedruckt ist).
Yi Hwang war ein Meister der Kalligrafie und Poesie und war als Gelehrter bekannt, der sich weder um Geld noch um Status kümmerte. Er war eine unverzichtbare Figur für die Entwicklung der konfuzianischen Kultur während der Joseon-Dynastie.
Yi Hwangs Künstlername war Toegye, und die Straße Toegye-ro, die Myeong-dong und Dongdaemun verbindet, ist nach ihm benannt.
Die Rückseite der 1.000-Won-Note zeigt 계상정거도 (Gyesang Jeonggeodo), ein Gemälde von Dosan Seowon von Jeongseon.
Dosan Seowon, eine neokonfuzianische Akademie und ein UNESCO-Weltkulturerbe, wurde von Yi Hwang in seiner Heimatstadt gegründet, um zukünftige Gelehrte zu unterrichten und auszubilden.
Alte 1.000-Won-Note
Der 1.000-Won-Schein wurde 1973 als dritte Papiernennung in Südkorea eingeführt. Bis dahin gab es nur Scheine für 500 Won und 5.000 Won.
500 Won Münze
500 Won-Münze derzeit im Umlauf
Die 500-Won-Münze, die heute im Umlauf ist, tauchte Anfang der 1980er Jahre auf.
Eigentlich wurden bis zum 12. Mai 1993 500 Scheine gedruckt. Für einige Jahre hatte die Stückelung sowohl eine Münze als auch einen Schein, aber der Schein wurde langsam aus dem Verkehr gezogen.
Die Bank von Korea prägt jedes Jahr neue 500-Won-Münzen, aber im Jahr 1998 wurden aufgrund der Finanzkrise von 1997 nur 8.000 Stück geprägt. 500-Won-Münzen aus diesem Jahr sind selten und mehr wert als ihr Nennwert. Vielleicht möchten Sie also Ihre Geldbörse überprüfen, um nach einer zu suchen!
Alte 500-Won-Note
Der alte 500-Won-Schein zeigte Admiral Yi Sun-sin aus Joseon Korea.
100 Won Münze
100-Won-Münze derzeit im Umlauf
Der koreanische Held, Admiral Yi Sun-sin (früher auf dem alten 500-Won-Schein zu finden), ist auf der heute im Umlauf befindlichen 100-Won-Münze abgebildet. Noten wurden bis zum 1. Dezember 1980 für die 100-Won-Denomination gedruckt.
Vorherige Version der 100 Won Münze (noch im Umlauf)
Yi Sun-sin wurde auf der vorherigen 100-Won-Serie abgebildet, die bis 1983 geprägt wurde und immer noch im Umlauf ist.
Alte 100-Won-Note
Auf der alten 100-Won-Note, die nicht mehr im Umlauf ist, waren das Unabhängigkeitstor und Sejong der Große abgebildet.
Fünfte Republik Koreas 100 Won Münze
Alte Versionen der 100-Won-Münze können ziemlich wertvoll sein. Insbesondere die 100 Won, die 1974 ausgegeben wurden, sowie Münzen mit dem Aufdruck 제5공화국, was 'Fünfte Republik Korea' bedeutet, können ziemlich viel Geld einbringen.
50 Won Münze
Alte 50-Won-Münze (noch im Umlauf)
Auf der aktuellen und der vorherigen Serie der 50-Won-Münze ist ein Reisstängel abgebildet.
500 Won wurden bis 1973 als Banknote gedruckt. Allerdings wurde im Jahr zuvor die 5.000-Won-Note eingeführt, und dies war der Beginn einer Inflation, bei der sowohl die Banknotenwerte als auch die Marktpreise stiegen.
Der Wert des koreanischen Geldes schwankte im Laufe der Geschichte stark, aber nach der Einführung einer stärkeren Geldpolitik im Jahr 1962 begann er sich endlich zu stabilisieren. Die Einführung der 5.000-Won-Banknote war das letzte Mal, dass das Land eine plötzliche Veränderung im Geldwert sah.
Die 50-Won-Note oben zeigt den Tapgol-Park auf der Vorderseite und eine Fackel auf der Rückseite. 50-Won-Noten befinden sich nicht mehr im Umlauf, und selbst die Münzen werden seltener verwendet.
10-Won-Münze
Cheomseongdae, das astronomische Observatorium in Gyeongju, war auf dem nicht mehr im Umlauf befindlichen 10-Won-Schein (eingezogen im Jahr 1973) abgebildet.
Alter 10-Won-Schein
Die 10-Won-Münze hatte in mehreren Serien die Dabotap-Pagode gedruckt. Die ursprüngliche rot-braune Farbe wurde 1983 in einen gelberen Farbton geändert.
Der Druck dieser Version war jedoch zu teuer, daher änderten sie die Farbe erneut im Jahr 2006 auf ein helles Braun.
Aufgrund ihres geringen Werts werden 10-Won-Münzen nicht so häufig verwendet, was bedeutet, dass sie oft in gutem Zustand bleiben.
5 Won & 1 Won Münzen
Die 5 Won- und 1 Won-Münzen teilen sich eine lange Geschichte. Beide wurden 1962 zusammen mit der 10-Won-Note eingeführt. Diese ersten Versionen der Münzen wurden bereits 1966 gegen neue Münzen desselben Werts ausgetauscht.
Mit wirtschaftlicher Entwicklung, Inflation und Einführung höherer Nennwerte überstieg die Herstellungskosten von kleineren Münzen den Nennwert der Münzen.
Die koreanische Regierung musste viel Geld ausgeben, um Münzen mit einem nahezu keinen Marktwert zu prägen. Um die Materialkosten zu senken, werden derzeit geprägte 1-Won- und 5-Won-Münzen daher extrem leicht hergestellt.
Alte 5-Won-Note
In den 60er Jahren wurden sowohl 1 Won als auch 5 Won auch als Banknoten gefunden. Selbstverständlich können Sie heutzutage nichts mit einer 1-Won-Münze kaufen.
In diesen Tagen bewegt sich Südkorea schnell auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft zu und viele Koreaner tragen kein Bargeld mehr bei sich.
In der Zukunft haben Münzen und Geldscheine vielleicht nur noch einen Sammlerwert. Aber denken Sie daran, dass Sammler manchmal viel Geld für eine seltene Münze oder einen Geldschein zahlen können, also werfen Sie einen Blick auf Ihr Bargeld, um zu sehen, ob es tatsächlich mehr wert ist als sein Nennwert!
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zum Blogbeitrag haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar unten oder senden Sie uns eine E-Mail an help@creatrip.com.